Aktuelles
(Buch-Bestellungen bitte über das Menü "Edition Liberty")
FZA Fotokalender 2021
EUR 15,90 (zzgl. EUR 2,90 Versand)
Hochwertiger Fotokalender mit Natur- & Landschaftsfotos
by Sabine N. Grill & Andreas Filzmair
Format DIN A4 quer
Farbdruck auf Bilderdruckpapier 250 g/m²
Schlusskarton Mirabell 350 g/m²
Drahtkammbindung mit Daumenloch und Aufhänger in Schwarz
Bestellungen über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
FLUCH'T'RAUM #8
Am 27.11.2020 erschien die neue Ausgabe unserer Zeitschrift FLUCH'T'RAUM unter dem Thema „Kunst.Stoff“ mit Texten von Peter P. Wiplinger, Stefanie Golisch, Orla Wolf, Wolfgang Kindermann, Martina Sinowatz, Markus Grundtner, Klaus Sinowatz, Helge Streit und Manuela Tomic.
Ist Kunst nur dann konsumierbar, wenn ihr stofflicher Charakter hervortritt – nicht bloß ihre Idee, ihre Vorstellung davon?
Einzelpreis: EUR 5,90 (zzgl. EUR 2,90 Versand)
Bestellung: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wolfgang Kindermann: Was war es. Gedichte, 112 S., Hardcover
Listenpreis: € 19,90. ISBN 978-3-903104-16-7
Wie schon in seinem letzten Gedichtband in der edition fza, „Schon ist es falsch“, arbeitet sich der Autor in poetisch-konzentrierter Form an seiner unmittelbaren und medial vermittelten Lebenswelt ab.
Von der Verarbeitung seiner Angststörungen über den Tod der Mutter bis zu Reflexionen zu kulturellen Inhalten, Politik, Geschichte und Mythologie reicht der Bogen der „Verdichtung und Montage von Ausnahmezuständen“, wie der Autor seine lyrische Methode beschreibt.
Olaf Kurtz: Tagebuch des Verlorengehens, Gedichte, 132 S., Softcover
Listenpreis: € 13,90. ISBN 978-3-903104-15-0
Der erste Gedichtband des in Paris lebenden deutschen Autors und Wiener Werkstattpreis-Trägers 2001, Olaf Kurtz, bewegt sich mit seinen lyrischen Momentaufnahmen in der Zeit und aus der Zeit heraus. Seine Arbeiten zeigen Möglichkeiten des Verlorengehens auf wie das Verharren in einem Korridor der Schlaflosigkeit. Manchmal geht es einfach nur darum, die Wirklichkeit einmal anders zu betrachten und im Augenblick der Freiheit zu verharren, sich aus der Zeit fallen zu lassen. Olaf Kurtz bietet dafür zahlreiche literarische Perspektiven.
KOMMISSAR HJULER +/- WOLFGANG KINDERMANN
Fluxus on Vinyl
208 Seiten, broschürt
Inkl. 66-minütiger CD "Fluxus on CD"
Buch und CD limitiert auf 100 Stück, nummeriert
Listenpreis: € 28,-. ISBN 978-3-903104-14-3
Katalog zur gleichnamigen Ausstellung von 30. Juni bis 22. Juli 2020 in der Galerie MAG3 mit gemeinsamen LP-Arbeiten des deutschen Multimedia- Fluxus-Künstlers Kommissar Hjuler und des österreichischen Autors und Sound Artist Wolfgang Kindermann. Mit rund 100 färbigen Abbildungen und Texten von Gue Schmidt, Matthias Horn, Kommissar Hjuler und Wolfgang Kindermann.
Edition FZA - Herbstprogramm 2019:
Peter Schaden (Hrsg.): kult.ur.sprung, Anthologie, 100 S., Softcover
Listenpreis: € 13,90. ISBN 978-3-903104-13-6
Neben den Texten der PreisträgerInnen zum Wiener Werkstattpreis 2019, Mercedes Spannagel, Christian Wolf und Katia Sophia Ditzler, birgt die Anthologie einige zusätzliche literarische Schätze zum von Manuela Tomic, Tabea Farnbacher, Sophia Fritz, Raoul Eisele, Ingeborg Woitsch, Laura Schiele, Kathrin Pitz, Janika Rehak, Roman Markus und Sigune Schnabel - ebenfalls TeilnehmerInnen zum Wettbewerb 2019.
Andreas Hutt: Transitzonen. Gedichte
Listenpreis: € 13,90. ISBN 978-3-903104-12-9
Dem Preisträger des Wiener Werkstattpreises von 2011 gelingt es meisterhaft, lyrische Bilder zu malen, die durch Reduktion und Aussagekraft bestechen. Klare, unverblümte und schnörkellose Gedichte mit Tiefgang erzeugen stimmungsvolle Momente, die Genuss versprechen.